CB-Funk
CB-Funk im Krisenfall

Mobilfunknetz nicht mehr verfügbar?
kein Internet?
kein Telefon?



Prepper CB-Funk - Kommunikationsmittel für den Notfall
Meine in die Jahre gekommenen CB-Funkgeräte sind im Notfall einsatzbereit.
Bei längerem Stromausfall in der Krise hilft CB Funk. Hier funktioniert aber ohne Strom nichts. Die passenden AAA 1,5 V oder AA 1,2 V HR6 1200mAh Batterien oder Akkus für Handfunkgeräte sollten vorrätig sein. Jeder darf ohne Lizenz CB-Funkgeräte kaufen und benutzen. Sich registrieren oder anmeldung ist nicht notwendig. CB Stationen gibt es noch viele. CB Funk Frequenzen liegen im Kurzwellenband bei 27 MHz , entspricht eine Wellenlänge von 11m. Der CB Frequenzbereich liegt in Deutschland von 26,565 MHz bis 27,405 MHz 80 Kanal AM/FM 4 Watt. Handfunkgeräte und Heimstationen gibt es günstig zu kaufen.
Netzspannung 13,8 V
.jpg)
Meine erste Stabo xm 4042 40-Kanal Mobilfunk und meine zweite Stabo xm 4082 80 Kanal Mobilfunk. Techn. Daten 4082: Notruf, SCAN, EMG, MODE, SQUELCH, S-Meter, LCD Display, 80 Kanal FM/4 W, 12 Kanal AM/1 W , Spannung: 13,8 V
Mikrofonbelegung 4082: Pin1 = Modulation, Pin2 = Masse, Pin3 = Empfang RX, Pin4 = Senden TX

.jpg)
.jpg)
Handfunkgeräte:
-Albrecht Model AE 2200 AM/FM 12/40, externes Mikrofon, Externen Ohrhörer oder Lautsprecher,Akku Ladegerät, Antennenbuchse für beliebige CB-Antennen.
-Universum 12/40 AM/FM.
Netzteil: H&H 220/230V AC 50 Hz 13,8 V DC max 5 Ampere.
Mikrofon: Standmikrofon Stabo Optimike für Mobilfunk und Feststation.


Zetagi Italy Mod. TM 999 SWR/Wattmeter Stehwellenmessgerät / mit Matcher 26 - 30 MHz, CB Funkantennen Einstellen und Anpassen. Frequenzbereich 26 - 28 MHz. Metallgehäuse mit PL-Buchsen.
CB-Funk hatte in den 80ger und 90ger Jahren viele Fans.In den 90er Jahren war der Betrieb von AM Funkgeräten Anmelde- und Kostenpflichtig. 40 Kanal FM Funkgeräte blieben Anmelde- und Gebührenfrei.

Rufnahme: Shadowred

Meine Zulassung für das Betreiben eines CB-Funkgerätes vom 04.02.1997 des BAPT - Außenstelle Mülheim
Zugelassene Geräte mit einer der Kennzeichnungen: KAM"KF"K/m"KFAM"FM80"AFM80


In Deutschland entfällt seit 2003 die Anmelde- und Gebührenpflicht für CB-Funkgeräte. Ab Dezember 2011 sind die erlaubten max. Sendeleistungen angepasst worden, erlaubt sind 4 Watt FM/AM und 12 Watt SSB.

1997 SWL Visitenkarte -DL - R 15 DARC e.V. Ortsverband Velbert
Die Abkürzung SWL steht für den Short-Wave-Listener, ich war Kurzwellenhörer, der SWL hat noch keine Prüfung für Funkamateure abgelegt.
Funk Alphabet
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sammlung: PvCC - Fotos: PvCC
---------------------------------------------------------------------------------------------
https://shadowred.hpage.com/ Alle Rechte vorbehalten / Peter von Chamier-Cieminski / Boffzen 2010-/-2020